
Im Jahr 2013 wurden 150.000 Einbrüche in der polizeilichen Kriminalstatistik erfasst. Dies ist der höchste Stand seit 1998. Der durch diese Einbrüche entstandene Sachschaden beläuft sich auf 430 Millionen Euro. Über 40 Prozent der Einbrüche ließen sich verhindern, wenn Sicherheitseinrichtungen vorhanden wären. Täter würden auf der einen Seite durch offensichtliche Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa Kameratechnik oder Beleuchtungssysteme, abgeschreckt werden. Auf der anderen Seite könnten Präventivmaßnahmen, wie Gegensprechanlagen, Videoüberwachung oder Einbruchmeldeanlagen, zum Scheitern des Einbruchs führen.